Das Nutshell bietet einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Fragen des Obligationenrechts (ausgeschlossen ist das ausservertragliche Haftpflichtrecht). Im Zentrum stehen die informierte Gesetzesanwendung und Darstellung des geltenden Rechts aus Sicht des Bundesgerichts. Einen ersten Schwerpunkt bildet die Entstehung der Obligation (Vertrag, vertragsähnliche Beziehungen, ungerechtfertigte Bereicherung sowie Geschäftsführung ohne Auftrag). Es folgen die ordnungsgemässe Erfüllung, die Rechtsfolgen der Nichterfüllung und das Erlöschen von Obligationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Drittbeziehungen, zu denen insbesondere der Vertrag zugunsten Dritter, die Stellvertretung, die Zession und die Schuldübernahme zählen. Ein eigenes Kapitel widmet sich schliesslich der Vertragsgestaltung unter Einbezug von AGB, Bedingungen und Sicherungsinstrumenten wie Bürgschaft und Garantie. Einschlägige Entscheidungen des Bundesgerichts sind in Auszügen wiedergegeben. Bezüge und Anwendungsbeispiele aus dem Besonderen Teil des Obligationenrechts werden - soweit zum besseren Verständnis dienlich - einbezogen.