Mit der Etablierung der Schulgesundheitspflege als neues pflegerisches Tätigungsfeld im Setting von Schule und Kindergarten wird ein unverzichtbarer Beitrag zur Verwirklichung von Gesundheitsgerechtigkeit und Bildungspartizipation geleistet. Damit können vulnerable Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, ihr Recht auf Bildung und Gesundheit gleichberechtigt wahrzunehmen, was in weiterer Folge zur Entwicklung einer inklusiven, gesundheitsförderlichen Gesellschaft führt.
Dieses Buch bietet praxisnahe Einblicke, wissenschaftliche und theoretische Grundlagen wie auch bewährte Konzepte, um die Gesundheit im Setting von Schule und Kindergarten nachhaltig zu stärken. Es richtet sich primär an Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, die in diesem Setting tätig sind oder tätig werden wollen. Aber auch Interessierte und Entscheidungsträger:innen erhalten Einblicke in dieses wegweisende Berufsfeld an der Schnittstelle zwischen Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsystem.