Mit der Anthologie 'Jesus und Mohammed' entfaltet sich ein faszinierender literarischer Dialog zwischen zwei der einflussreichsten religiösen Persönlichkeiten der Geschichte. Die Sammlung reicht von anspruchsvollen Essays bis hin zu tiefgehenden Analysen, die sowohl theologische als auch historische Perspektiven umfassen. Der Kontrast und die Komplementarität zwischen den Themen der Abhandlungen bereichern das Verständnis des Lesers für die Ursprünge, Entwicklungen und Auswirkungen beider Religionen auf die Weltgeschichte. Besondere Beachtung finden dabei die vielfältigen Darstellungsweisen, die sowohl die Komplexität als auch die Universalität des Themas reflektieren. Die Autoren dieser Anthologie, Martin Dibelius und Essad Bey, vereinen ihre geisteswissenschaftlichen Expertisen, um die kulturellen und historischen Kontexte, die Jesus und Mohammed geprägt haben, zu ergründen. Dibelius, dessen fundierte Kenntnis der Bibelwissenschaften tiefgreifende Einsichten in das Christentum bietet, trifft auf Bey, dessen Hintergrund im orientalischen und islamischen Kulturkreis neue Perspektiven auf das Leben Mohammeds eröffnet. Ihre zusammengeführten Interpretationen führen zu einer lebendigen und multidisziplinären Betrachtung, die die Schnittstelle zwischen christlichen und islamischen Traditionen beleuchtet. Dieses Werk bietet dem Leser eine einzigartige Gelegenheit, die synergetische Darstellung von Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden, und fördert das Verständnis für komplexe interreligiöse Dialoge. 'Jesus und Mohammed' inspiriert, den Horizont zu erweitern und sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten in den Überlieferungen zu entdecken, die unsere heutige spirituelle Landschaft formen. Diese Sammlung sensibilisiert für den wertvollen Beitrag der religiösen und kulturellen Vielfalt zu unserer globalen Geschichtsschreibung. Ein Must-Read für jeden, der die Vernetzung von Religionen und Kulturen verstehen möchte.