"Jedes alte Wörterbuch ist ein Zwischenreich, in dem unter lauter bis heute lebenden die Geister gestorbener Wörter umherspuken."
In diesem Sinne hebt Matthias Heine liebenswerte Kulturgeschichten: Manche sind mit großer Literatur verbunden wie
"Feinsliebchen"
in den Gedichten Heinrich Heines. Manche sind sentimentale Erinnerungen an den Sprachgebrauch der Eltern und Großeltern wie
"Manchesterhose"
oder
"bohnern"
. Alle eint, dass der sprachliche Wandel sie langsam, aber sicher in der Vergangenheit zurücklässt. Schauen wir noch einmal auf sie zurück!