|
Joël Broekaert, 1982 geboren, studierte Geschichte und arbeitet als Autor, kulinarischer Journalist, Restaurantkritiker und Rezensent für das NRC Handelsblad. Außerdem moderiert er Fernsehsendungen rund ums Essen und gesunde Ernährung und ist Jurymitglied beim niederländischen Celebrity MasterChef. Neben eigenen Büchern veröffentlichte er zusammen mit dem international bekannten Michelin-Koch Joris Bijdendijk das Bestseller-Kochbuch Bij Bijdendijk thuis / Zuhause bei Bijdendijks. Sein jüngstes Buch, A History of the World in Twelve Beans, erschien im Oktober 2023; die deutsche Ausgabe wird 2025 bei Diogenes erscheinen. Marieke van Ditshuizen, 1977 geboren, wollte schon immer Kinderbuchillustratorin werden - nahm aber den Umweg über zwei andere Studiengänge. Sie experimentiert mit verschiedenen Materialien und Techniken und schreibt zudem ihre eigenen Geschichten mit viel Fantasie. Angetrieben wird sie von der Neugier der Kinder und der Tatsache, dass sie alles bestaunen können: von einem kleinen Käfer auf einem Ast bis zum Menschen auf dem Mond. Mit ihren Büchern bietet sie Kindern eine magische Welt, in der alles möglich ist. Ihre Bilder sind farbenfroh, frisch und zeitlos mit einem Hauch von Nostalgie und viel Fantasie.
www.mariekevanditshuizen.nl Eva Schweikart absolvierte eine Übersetzerausbildung und arbeitete zunächst etliche Jahre im Lektorat eines Verlages, bevor sie sich 1997 als Literaturübersetzerin aus dem Niederländischen und Englischen selbstständig machte. Seither hat sie über 100 Bücher aus den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbuch übersetzt. 2010 war sie mit 'Chatroom-Falle' (Loewe-Verlag) zum Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, für ihre Übersetzung von 'Emilia und der Junge aus dem Meer' (Thienemann Verlag) erhielt sie 2019 den Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis. Eva Schweikart lebt in Hannover. |