Das Buch soll helfen, logische und rhetorische Fehler beim Argumentieren zu erkennen und zu vermeiden. Zu diesem Zweck erklart es 64 der haufigsten Fehlschlusse, mit denen man in Argumenten konfrontiert wird. Dazu gehoren Fehlschlusse der formalen und der informellen Logik, wie die Ad-Hominem-Attacke, die Aquivokation, das Argument der Starke, der falsche Schotte, der naturalistische Fehlschluss, der Rote Hering, die Scheinkausalitat, der Spieler-Fehlschluss, das Strohmann-Argument, das Versetzen der Torpfosten und der Zirkelschluss. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen diese haufigen Denkfehler. Die Einfuhrung bietet zudem einen kurzen Uberblick uber die formale und informelle Logik.
Das Buch soll helfen, logische und rhetorische Fehler beim Argumentieren zu erkennen und zu vermeiden. Zu diesem Zweck erklärt es 64 der häufigsten Fehlschlüsse, mit denen man in Argumenten konfrontiert wird. Dazu gehören Fehlschlüsse der formalen und der informellen Logik, wie die Ad-Hominem-Attacke, die Äquivokation, das Argument der Stärke, der falsche Schotte, der naturalistische Fehlschluss, der Rote Hering, die Scheinkausalität, der Spieler-Fehlschluss, das Strohmann-Argument, das Versetzen der Torpfosten und der Zirkelschluss. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen diese häufigen Denkfehler. Die Einführung bietet zudem einen kurzen Überblick über die formale und informelle Logik.