Kuba steht vor weiteren groen Umbruchen. Dass Fidel Castro sich vor acht Jahren aus allen Amtern zuruckgezogen hat, bedeutete eine groe Veranderung fur Kuba, aber kein Ende des Castro-Sozialismus. Dennoch hat sich in den vergangenen Jahren in Kuba mehr verandert, als es zwischen "e;Stillstands-Debatten"e; und Kuba-Hype scheinen mag. Das Buch bietet eine handliche und gut lesbare Synthese der kubanischen Geschichte auf Basis breiter Archiv- und Literaturrecherchen sowie jahrzehntelanger Feldforschungen. Dargelegt werden die Etappen der nationalen, kulturellen und sozialen Entwicklung von 1895 bis 2016. Das Buch konzentriert sich auf Grundetappen und Grundlinien der bewegten Geschichte der Insel und arbeitet Brche heraus: Unabhngigkeitskriegund erste Okkupation durch die USA, Neokolonialismus, Staats- und Nationsbildung sowie Putsche und Revolutionen vor 1959, die Revolution von 1959, die Herausbildung des kubanischen Sozialstaates sowie des Herrschaftssystems der Castro-Brder und der Beinahe-Kollaps nach 1989. Und es weist Kontinuitten nach: erste, zweite und dritte Republik oder Entwicklung des kubanischen Inselnationalismus.
Was passiert mit Kuba nach den Castro-Brüdern?