Mittelalterliche Überlieferung in neuer räumlicher und methodischer Perspektive.
Der Band bietet eine wissenschaftshistorische Einführung und stellt textliche, bildliche und materielle Überlieferungsformen am Beispiel Mittel- und Südosteuropa vor. Es wird zudem ein problemorientierter Einblick in Entstehungszusammenhänge, soziokululturelle und politische Hintergründe, Forschungstradionen und Quellenkritik gegeben.
Klassische Ordnungskriterien der Beschreibung von Quellen werden räumlich und zeitlich differenziert, methodische Zusammenhänge wissenschaftshistorisch und gesellschaftspolitisch kontextualisiert sowie räumliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.
Der Band erschließt mittelalterliche Überlieferung und ihre sozialen und kulturellen Funktionen somit aus einer neuen räumlichen und methodischen Perspektive.
Der Band bietet eine umfassende Einführung in die Geschichte der mittelalterlichen Überlieferung Mittel- und Südosteuropas in ihrem politischen und soziokulturellen Kontext. Problemorientiert wird Einblick in die Entstehungszusammenhänge des Quellenmaterials, in Forschungstraditionen und Quellenkritik geboten. Methodische Zugänge werden wissenschaftshistorisch und gesellschaftspolitisch vergleichend vorgestellt, räumliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.