Dieses Lern- und Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Organisationslehre. Die wichtigen Ansätze und Konzepte der Organisationslehre werden kompakt und verständlich dargestellt. Kapitel 1 bis 4 erläutern zentrale Begriffe, stellen die Aufbau- und Ablauforganisation, die wichtigen Organisationsformen sowie die Abteilungs- und Stellenbildung dar. Kapitel 5 geht auf den immer mehr in den Vordergrund rückenden Aspekt der Unternehmenskultur ein. Im Kapitel 6 werden neuere Organisationskonzepte wie Business Process Reengineering und Lean Organisation erörtert. Organisatorisches Gestalten erfordert ein methodisches Vorgehen, worauf im abschließenden Kapitel 7 eingegangen wird. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge. Das Buch wendet sich an Studierende an Hochschulen und Teilnehmer betriebswirtschaftlicher Fortbildungskurse, wie z.B. an Bildungseinrichtungen der IHKs oder Handwerkskammern. Über 30 Multiple-Choice-Fragen dienen der Lernkontrolle und eignen sich gut für die Vorbereitung auf entsprechende Prüfungen. Das Buch ist eine hervorragende Hilfestellung für Dozenten und Trainer bei der Durchführung von Kursen und Seminaren zur Organisationslehre. Für diese Zwecke stellt der Autor einen Foliensatz zur Verfügung, der auf gleiche Weise wie das Buch gegliedert ist. Er steht auf der Website des Autors www.ibim.de zum kostenlosen Download bereit.
Dieses Lern- und Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Organisationslehre in systematischer Weise. Kapitel 1 bis 4 erläutern zentrale Begriffe, stellen die Aufbau- und Ablauforganisation, die wichtigsten Organisationsformen sowie die Abteilungs- und Stellenbildung dar. Kapitel 5 und 6 behandeln den Zusammenhang zwischen Führung und Organisation sowie den heute immer mehr in den Vordergrund rückenden Aspekt der Unternehmenskultur. Im Kapitel 7 werden neuere Organisationskonzepte wie Business Process Reengineering und Lean Organisation erörtert. Organisatorisches Gestalten erfordert ein methodisches Vorgehen. Darauf wird im abschließenden Kapitel 8 eingegangen. Bei der Konzeption des Buches stand das Ziel im Vordergrund, die wichtigsten Modelle und Konzepte der Organisationslehre kompakt und zugleich verständlich darzustellen. Dabei helfen zahlreiche Grafiken, die die Zusammenhänge veranschaulichen. Das Buch wendet sich an Studierende an Hochschulen und Teilnehmer betriebswirtschaftlicher Fortbildungskurse, wie z.B. an Bildungseinrichtungen der IHKs oder HWKs. Über 30 Multiple-Choice-Fragen dienen der Lernkontrolle und eignen sich damit gut für die Vorbereitung auf entsprechende Prüfungen. Das Buch ist eine hervorragende Hilfestellung für Trainer und Dozenten bei der Durchführung von Kursen und Seminaren zur Organisationslehre. Ein Foliensatz mit einer identischen Gliederung steht als PDF-Datei auf der Website des Autors www.ibim.de zum kostenlosen Download zur Verfügung.